
Die Altlasten der Schiessanlage Belvédère werden saniert
Nachdem vor einigen Jahren bereits der 50 Meter Kugelfang der ehemaligen Schiessanlage saniert wurde, ist nun auch der 300...
Nachdem vor einigen Jahren bereits der 50 Meter Kugelfang der ehemaligen Schiessanlage saniert wurde, ist nun auch der 300...
Im frühen November lockt der Herbstwald mit einer Symphonie an Farben. Beim Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Teufelskeller fasziniert das...
Der Neobiota-Aktionsplan, der dieses Jahr vom Stadtrat verabschiedet wurde, hat ein effizientes und koordiniertes Management von invasiven Tier- und...
Was haben der Götterbaum am Schadenmühleplatz, der Mammutbaum beim Theaterplatz und die Blutbuchen der Mellinger- und Römerstrasse gemeinsam? Richtig!...
Im Herbst werden die Tage wieder kürzer und damit steigt auch die Anzahl an Tieren, die dem Strassenverkehr zum...
Die Dättwiler Fussgängerbrücke wurde vollständig erneuert und steht ab sofort wieder zur Verfügung. Das Projekt betont die Bedeutung regionaler...
Am 21. September bot sich der Bevölkerung eine einzigartige Gelegenheit: Beim Tag der offenen Tür konnte man einen exklusiven...
Am 10. Juni 2024 fand in Brugg die Schweiz-Premiere des Films „Der automobile Mensch“ statt, in Anwesenheit des Regisseurs...
Der Badener Wald wird von der Bevölkerung sehr geschätzt und häufig begangen. Auswirkungen des Klimawandels sind auch dort spürbar....
In der Schweiz lebende Personen legten 2021 durchschnittlich 30 km pro Tag zurück und sind dafür rund 80 Minuten...
Die Debatte zwischen Verbrenner- und Elektroautos hat sich in den letzten Jahren zu einem heiss diskutierten Thema entwickelt. Mit...
Eher spät im Frühling ist es auch bei der Rotbuche so weit: sie treibt ihre Blätter aus. Der Blattaustrieb...
Der Grosse Lindenprachtkäfer ist neu auch auf den Linden in Baden zuhause. Deshalb untersuchten Mitarbeitende der Stadt Baden und...
Tagtäglich lassen sich Menschen beobachten, die ihre Zigarette achtlos wegschnippen. Wenn sie zum Beispiel kurz davor sind, in den...
Bereits zum dritten Mal fand der Klimaaustausch zwischen Aarau und Baden statt. Letzte Woche durften die Badener*innen dafür in...
Die Stadt Baden ohne das wertvolle Lebenselixier Wasser? Unvorstellbar. Aber woher kommt das Wasser in Baden eigentlich? Wie viel...
Woher stammt eigentlich das Trinkwasser, das uns tagtäglich zu jeder beliebigen Uhrzeit zur Verfügung steht? Raphael Baumann von den...
Die Earth Hour findet auch dieses Jahr wieder statt. Baden schaltet am Samstag, den 25. März 2022, um 20.30...
Obwohl wir das Glück haben, in Baden auf einem Wasserschloss zu leben: Mit Sicht auf den Klimawandel ist ein...