Waldwasser

Am 14. Juni 2025 fand der jährliche Waldumgang des Stadtforstamts Baden statt. Die diesjährige Veranstaltung stand unter dem Thema „Wasser im Wald – Quelle des Lebens“. Auf einem rund 2,7 Kilometer langen Rundgang durch die Wälder der Täferen und des Bareggs wurde die zentrale Bedeutung von Wasser für das Waldökosystem aufgezeigt. Die Rolle des […]
Seltene Perlen im Badener Wald

Blühende Pflanzen sind stets ein schöner Anblick – unter ihnen gelten Orchideen als besonders ansprechend. Doch auch innerhalb der Orchideen gibt es Unterschiede bezüglich ihrer Schönheit. Besonders der Frauenschuh sticht mit seinen auffallend großen Blüten als außergewöhnlich schönes Exemplar hervor. Die gute Nachricht: Diese Naturwunder kann man auch im Badener Wald entdecken. Die weniger erfreuliche: […]
Der Grosse Lindenprachtkäfer im Spannungsfeld – über die Komplexität des Naturschutzes

Der Grosse Lindenprachtkäfer ist neu auch auf den Linden in Baden zuhause. Deshalb untersuchten Mitarbeitende der Stadt Baden und des Stadtforstamts Anfang März 2024 die städtischen Linden. Dabei wurde klar: Der Grosse Lindenprachtkäfer ist ein gutes Beispiel für die Komplexität des Naturschutzes. Gastautorin Tamica Simmons (Kommunikationsmanagerin, Stadt Baden) berichtet. Haben Sie sich die Linden auf […]
NEU: Die Klimakarten des Kantons Aargau sind da

Wo die Hitze nachts den Schlaf raubt oder ein kühler Wind weht, das ist mit den neuen Klimakarten nun für alle Gemeinden im Kanton Aargau ersichtlich – auch in Baden Vier neue Klimakarten stellt der Kanton Aargau (Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU) seit Ende Januar 2021 als Online-Karten zur Verfügung. Mit diesen Klimakarten ist […]