Erneuerbar Heizen mit dem Energieportal

Seit drei Jahren gibt das Energieportal Auskunft zu den Möglichkeiten für erneuerbare Heizsysteme an jedem Standort in Baden. Neu funktioniert dies auch für den Ortsteil Turgi. Zudem wird nun berechnet, wie hoch die Förderbeiträge von der Stadt Baden und dem Kanton ausfallen. Dem Heizungsersatz mit erneuerbarer Energie steht nichts mehr im Wege. Das Energieportal kennt […]
Baden ist Climate Star 2025

Die Stadt Baden wurde am 8. Mai 2025 mit dem renommierten Climate Star Award des europäischen Städtenetzwerks Klima-Bündnis ausgezeichnet. Diese Anerkennung erhielt Baden für die Sanierung des Schulhauses Pfaffechappe, jetzt Tannegg. Die Sanierung des Schulhauses Pfaffechappe ist ein gutes Beispiel für nachhaltiges Bauen: Halbierung des Wärmeverbrauchs, reduzierter Strombedarf, intensive und extensive Dachbegrünung und eine Photovoltaik-Anlage. […]
Solarfassaden bald ohne Baubewilligung?

Aktuell läuft eine Revision des Raumplanungsgesetzes. Es soll im Verlaufe des Jahres in Kraft treten. Spannend sind die geplanten neuen Regeln für Solaranlagen an Fassaden von Gebäuden. Unter bestimmten Voraussetzungen werden diese Anlagen nicht mehr baubewilligungspflichtig sein. Die Revision 2 des Raumplanungsgesetzes läuft schon seit einer Weile. Die Vernehmlassung der entsprechenden Verordnungsrevision lief von Juni […]
Open Day Energiezentrale Baden Nord

Am 21. September bot sich der Bevölkerung eine einzigartige Gelegenheit: Beim Tag der offenen Tür konnte man einen exklusiven Einblick in die neu ausgebaute Energiezentrale Baden Nord gewinnen. Auch wenn die Wärme und Kälte, die dem Grundwasser entzogen werden, nicht sichtbar sind, ist die Technik dahinter beeindruckend und zukunftsweisend. Herzstück der Energiezentrale ist eine grosse […]
CO2-Ausstoss der Stadt Baden: Standortbestimmung 2023

Das Energiekonzept 2022 -2031 setzt ambitionierte Ziele für die Verminderung des CO2-Ausstosses und definiert Unterziele und Massnahmen für die relevanten Bereiche. Um den Fortschritt kontinuierlich zu überwachen, wird jährlich ein Monitoringbericht erstellt. Der Bericht 2023 zeigt, dass wir auf Kurs sind, aber mit viel Engagement dranbleiben müssen. Die Stadt Baden hat sich verpflichtet bis 2031 […]
Erneuerbare Stromversorgung

Am 9. Juni wird über das Bundesgesetz für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien abgestimmt. Damit ist die Energiewende noch nicht geschafft, aber es werden Voraussetzungen dafür geschaffen, dass es besser gelingt. Aber brauchen wir überhaupt mehr erneuerbare Energien und wo sollen diese herkommen? Kurz gesagt bestehen die Herausforderungen im Bereich der Stromversorgung darin, möglichst […]
Verbrenner vs. Elektroautos: Ein Blick auf die Auswirkungen des zunehmenden Anteils an E-Autos

Die Debatte zwischen Verbrenner- und Elektroautos hat sich in den letzten Jahren zu einem heiss diskutierten Thema entwickelt. Mit einem wachsenden Interesse an Elektrofahrzeugen und zunehmenden Investitionen in die Elektromobilität ist es an der Zeit, einen genaueren Blick darauf zu werfen, was dieser Wandel für die Gesellschaft bedeutet. Elektroautos auf dem Vormarsch: Eine Veränderung des […]
Photovoltaik: Was läuft?

Die Photovoltaik ist eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende. In Zukunft werden wir trotz Energieeffizienz mehr elektrische Energie verbrauchen. Das liegt insbesondere an Elektromobilität statt Diesel und Benzin, sowie an Wärmepumpen anstelle von Öl- und Gasheizungen. Zudem müssen irgendwann auch die Atomkraftwerke ersetzt werden. Das bedingt einen starken Zubau an erneuerbarer Stromproduktion. Hier kommt die Photovoltaik […]