Umwelt-Cockpit

Die Limmat beginnt hier – Strassennägel

Entwurfen banners Umweltblog limmat

Die Stadt Baden setzt ein Zeichen für den Gewässerschutz: Ab sofort weisen gravierte Strassennägel auf Schlossbergplatz und Brown-Boveri-Platz darauf hin, dass Abfall aus Regenwasserschächten ungefiltert in die Limmat gelangt. Als erste Gemeinde in der Deutschschweiz installiert die Stadt Baden sogenannte Strassennägel direkt neben Regenwasserschächten. Diese sind direkt neben den Regenwasserschächten angebracht. Auf dem Schlossbergplatz und […]

Zigarettenstummel – Milliardenfacher Giftmüll in unserer Umwelt

Tagtäglich lassen sich Menschen beobachten, die ihre Zigarette achtlos wegschnippen. Wenn sie zum Beispiel kurz davor sind, in den Zug einzusteigen. Oder dann beim Passieren eines Schachts, der in ihren Augen wohl einem Aschenbecher gleichkommt. So oft, wie Zigaretten-Littering geschieht, so oft wird es in unserer Gesellschaft auch toleriert. Und das, obwohl damit milliardenfach Plastik […]

Ein Blick in den Abfall – auf Tour mit der Stadtreinigung in Baden

Mobil 1

Abfall im öffentlichen Raum wird immer mehr zur Herausforderung, denn die Vermüllung ist zu einem gesellschaftlich akzeptierten Problem geworden. Was und wie viel landet im Kübel oder in der Umwelt? Wir gehen auf Tour mit der Stadtreinigung und werfen einen Blick in den Badener Dreck. Jede Menge Müll im öffentlichen Raum Wir starten unsere Tour […]

Nachhaltiger Konsum in Baden – warum das eine Chance ist

Badstrasse in Baden

Wenn wir nach dem Corona-Konsum-Detox unsere Kauflust wieder hochfahren, dann können wir diesem Neustart auch gleich eine neue Ausrichtung geben: nachhaltig, bitte.  In jeder Krise steckt eine Chance. Ohne Zweifel, die Corona-Pandemie rüttelt an unseren Grundfesten. Sie hat uns gezwungen, Mitten in freier Fahrt anzuhalten. Wir trauern um Verstorbene, fürchten um Arbeitsplätze und die Wirtschaftskonjunktur […]

Abfalltrennung in Baden: ein Überblick

Oeffentlicher Raum

Badenerinnen und Badener trennen ihren Abfall fleissig. Für viele Abfälle gibt es eine gut funktionierende separate Entsorgung. Für andere gibt es keine getrennte Verwertung; diese gehören in den grauen Badener Kerichtsack. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das Badener Abfalltrenn-System funktioniert, und warum Plastikverpackungen in Baden nicht separat gesammelt werden. Es gibt einen Haufen Dinge, […]