Sitzen unter dem Grünen – temporäre, begrünte Bank auf dem Bahnhofplatz

Mit einer begrünte Bank auf dem Bahnhofplatz startet die Stadt Baden eine Testphase für flexible grüne Aufenthaltsorte in versiegelten Gebieten. Seit Anfang September steht dort eine mobile Sitzgelegenheit mit Kletterpflanzen und Sonnensegel. Dieses temporäre Element bleibt vier bis sechs Wochen vor Ort und kommt ohne feste Verankerung im Boden aus. Warum mobile Begrünung? Ziel des […]
Wohnung passiv kühlen – 5 praktische Tipps

Es ist warm – und viele Wohnungen heizen sich stark auf. Die Sommer werden immer heisser – das zeigt sich nicht nur im Gefühl, sondern auch in den Messwerten. In der Schweiz gibt es immer mehr Hitzetage mit Temperaturen über 30 °C. Seit 1960 hat sich die Zahl der Hitzetage verdoppelt. Nach den Schweizer Klimaszenarien CH2018 werden […]
Garten fit für den Hitzesommer – 5 Tipps gegen Trockenheit & Hitze

Der Klimawandel macht sich immer stärker bemerkbar – besonders in unseren Gärten. Heisse, trockene Sommer setzen Pflanzen und Boden zunehmend unter Stress. Doch mit ein paar gezielten Massnahmen können Sie Ihren Garten in eine grüne, kühle Oase verwandeln, In der es auch bei sommerlicher Hitze angenehm bleibt. Tipp 1 – Entsiegeln: Pflaster raus, Grün rein […]
Erneuerbar Heizen mit dem Energieportal

Seit drei Jahren gibt das Energieportal Auskunft zu den Möglichkeiten für erneuerbare Heizsysteme an jedem Standort in Baden. Neu funktioniert dies auch für den Ortsteil Turgi. Zudem wird nun berechnet, wie hoch die Förderbeiträge von der Stadt Baden und dem Kanton ausfallen. Dem Heizungsersatz mit erneuerbarer Energie steht nichts mehr im Wege. Das Energieportal kennt […]
Mit Sorgfalt ausgewählt: Neue Bäume für die Stadt

In den nächsten Jahren werden in der Stadt Baden viele neue Bäume gepflanzt. Um sicherzustellen, dass die richtigen Bäume dann verfügbar sind, wurden sie bereits jetzt von fachkundigen Mitarbeitenden des Werkhofs und der Abteilung Klima und Umwelt in der Baumschule ausgesucht und reserviert. Was ist eine Baumschule? In einer Baumschule werden Bäume vermehrt und zu […]
Baden ist Climate Star 2025

Die Stadt Baden wurde am 8. Mai 2025 mit dem renommierten Climate Star Award des europäischen Städtenetzwerks Klima-Bündnis ausgezeichnet. Diese Anerkennung erhielt Baden für die Sanierung des Schulhauses Pfaffechappe, jetzt Tannegg. Die Sanierung des Schulhauses Pfaffechappe ist ein gutes Beispiel für nachhaltiges Bauen: Halbierung des Wärmeverbrauchs, reduzierter Strombedarf, intensive und extensive Dachbegrünung und eine Photovoltaik-Anlage. […]
Solarfassaden bald ohne Baubewilligung?

Aktuell läuft eine Revision des Raumplanungsgesetzes. Es soll im Verlaufe des Jahres in Kraft treten. Spannend sind die geplanten neuen Regeln für Solaranlagen an Fassaden von Gebäuden. Unter bestimmten Voraussetzungen werden diese Anlagen nicht mehr baubewilligungspflichtig sein. Die Revision 2 des Raumplanungsgesetzes läuft schon seit einer Weile. Die Vernehmlassung der entsprechenden Verordnungsrevision lief von Juni […]
NEU: Die Klimakarten des Kantons Aargau sind da

Wo die Hitze nachts den Schlaf raubt oder ein kühler Wind weht, das ist mit den neuen Klimakarten nun für alle Gemeinden im Kanton Aargau ersichtlich – auch in Baden Vier neue Klimakarten stellt der Kanton Aargau (Departement Bau, Verkehr und Umwelt BVU) seit Ende Januar 2021 als Online-Karten zur Verfügung. Mit diesen Klimakarten ist […]