Die Limmat beginnt hier – Strassennägel
Die Stadt Baden setzt ein Zeichen für den Gewässerschutz: Ab sofort weisen gravierte Strassennägel auf Schlossbergplatz und Brown-Boveri-Platz darauf...


Die Stadt Baden setzt ein Zeichen für den Gewässerschutz: Ab sofort weisen gravierte Strassennägel auf Schlossbergplatz und Brown-Boveri-Platz darauf...
Mit einer begrünte Bank auf dem Bahnhofplatz startet die Stadt Baden eine Testphase für flexible grüne Aufenthaltsorte in versiegelten...
Es ist warm – und viele Wohnungen heizen sich stark auf. Die Sommer werden immer heisser – das zeigt sich...
Am 14. Juni 2025 fand der jährliche Waldumgang des Stadtforstamts Baden statt. Die diesjährige Veranstaltung stand unter dem Thema...
Der Klimawandel macht sich immer stärker bemerkbar – besonders in unseren Gärten. Heisse, trockene Sommer setzen Pflanzen und Boden...
Seit drei Jahren gibt das Energieportal Auskunft zu den Möglichkeiten für erneuerbare Heizsysteme an jedem Standort in Baden. Neu...
In den nächsten Jahren werden in der Stadt Baden viele neue Bäume gepflanzt. Um sicherzustellen, dass die richtigen Bäume...

Die Asiatische Hornisse in eine invasive gebietsfremde Art, die die einheimische Insektenvielfalt gefährdet. Die wirksamste Bekämpfungsmethode ist die Entfernung...
Nachdem vor einigen Jahren bereits der 50 Meter Kugelfang der ehemaligen Schiessanlage saniert wurde, ist nun auch der 300...
Im frühen November lockt der Herbstwald mit einer Symphonie an Farben. Beim Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Teufelskeller fasziniert das...
Der Neobiota-Aktionsplan, der dieses Jahr vom Stadtrat verabschiedet wurde, hat ein effizientes und koordiniertes Management von invasiven Tier- und...
Was haben der Götterbaum am Schadenmühleplatz, der Mammutbaum beim Theaterplatz und die Blutbuchen der Mellinger- und Römerstrasse gemeinsam? Richtig!...
Im Herbst werden die Tage wieder kürzer und damit steigt auch die Anzahl an Tieren, die dem Strassenverkehr zum...
Die Dättwiler Fussgängerbrücke wurde vollständig erneuert und steht ab sofort wieder zur Verfügung. Das Projekt betont die Bedeutung regionaler...
Der Stadtrat hat den Aktionsplan zur Anpassung an den Klimawandel verabschiedet. Er setzt dabei gezielt auf einfache Regeln wie...
Am 10. Juni 2024 fand in Brugg die Schweiz-Premiere des Films „Der automobile Mensch“ statt, in Anwesenheit des Regisseurs...
Der Badener Wald wird von der Bevölkerung sehr geschätzt und häufig begangen. Auswirkungen des Klimawandels sind auch dort spürbar....
In der Schweiz lebende Personen legten 2021 durchschnittlich 30 km pro Tag zurück und sind dafür rund 80 Minuten...
Die Debatte zwischen Verbrenner- und Elektroautos hat sich in den letzten Jahren zu einem heiss diskutierten Thema entwickelt. Mit...